Im Juni 2025: Ein Projekt des Philosophiekurses Jahrgang 11 (unter der Leitung von Frau Karstädt) – ab sofort zu sehen: 1. Etage, G-Gebäude (neubau), Goethe-Gymnasium.
Thomas Mann schreibt 1935, es sei seine Überzeugung, dass „die Vernunft – nicht die der Menschen, aber die Vernunft der Dinge – sich durchsetzen wird, und [hofft, dass] das ohne allzu schwere Katastrophen vonstatten gehen möge.“
Aber ist es nicht gerade diese Vernunftbegabung, die den Menschen zum Menschen macht und Katastrophen abwenden kann? Oder seine Moralfähigkeit? Was ist der Mensch? Welches Bild haben wir vom Menschen, also von uns und inwiefern ist es gerechtfertigt (oder auch nicht) von der Sonderstellung des Menschen zu sprechen?
Ein Semester lang beschäftigte sich der Philosophiekurs Jg. 11 von Frau Karstädt eingehend mit diesen Fragen. Wir haben philosophische Positionen in Originaltexten, popkulturelle Bezüge in Songs oder auch naturwissenschaftliche Erklärungen zum menschlichen Verhalten erkundet, um dem Wesen des Menschen näher zu kommen. In diesem Fotoprojekt finden sich einige unserer Antworten.
Vielen Dank an das Foto-Team Jg. 12, Leonard Wilke, Nadine Utesch, Jasmine Farizi (Leitung Frau Götz)
Im Juni 2025: Ein Projekt des Philosophiekurses Jahrgang 11 (unter der Leitung von Frau Karstädt) – ab sofort zu sehen: 1. Etage, G-Gebäude (neubau), Goethe-Gymnasium.
Thomas Mann schreibt 1935, es sei seine Überzeugung, dass „die Vernunft – nicht die der Menschen, aber die Vernunft der Dinge – sich durchsetzen wird, und [hofft, dass] das ohne allzu schwere Katastrophen vonstatten gehen möge.“
Aber ist es nicht gerade diese Vernunftbegabung, die den Menschen zum Menschen macht und Katastrophen abwenden kann? Oder seine Moralfähigkeit? Was ist der Mensch? Welches Bild haben wir vom Menschen, also von uns und inwiefern ist es gerechtfertigt (oder auch nicht) von der Sonderstellung des Menschen zu sprechen?
Ein Semester lang beschäftigte sich der Philosophiekurs Jg. 11 von Frau Karstädt eingehend mit diesen Fragen. Wir haben philosophische Positionen in Originaltexten, popkulturelle Bezüge in Songs oder auch naturwissenschaftliche Erklärungen zum menschlichen Verhalten erkundet, um dem Wesen des Menschen näher zu kommen. In diesem Fotoprojekt finden sich einige unserer Antworten.
Vielen Dank an das Foto-Team Jg. 12, Leonard Wilke, Nadine Utesch, Jasmine Farizi (Leitung Frau Götz)