Französisch News 2025

Viel Wissen über Hubschrauber

Donnerstag, den 19. Juni 2025: Im Rahmen des Deutsch-Französischen Entdeckungstags war der Französischkurs der Klasse 10 zu Gast bei Safran Helicopter Engines in Hamburg-Groß Borstel.
Safran ist ein international führendes Unternehmen im Bereich von Turbinenhubschraubern und bietet vom Hamburger Standort aus umfangreiche Wartungs- und Unterstützungsleistungen an. Besonders hervorzuheben ist der starke Fokus auf internationalen Kundendienst: Über 2.000 Triebwerke in 27 bis 29 Ländern werden hier betreut – für zivile, polizeiliche und militärische Betreiber.
Faszinierende Einblicke in die Technik
Die Schüler:innen erhielten spannende Einblicke in die Welt der Hubschrauber und Triebwerke: zum Beispiel:
• Wie funktioniert ein Hubschraubertriebwerk?
• Wie viele Triebwerke braucht ein Hubschrauber?
• Wofür sind Haupt- und Heckrotor zuständig?
Ein Triebwerk kann aus bis zu 6.000 Einzelteilen bestehen. Für eine komplette Überholung werden rund 9.000 Arbeitsstunden benötigt – das entspricht in etwa der gesamten Unterrichtszeit eines Schuljahres der 10. Klasse! Je nach Größe und Ausstattung kann ein Hubschrauber zwischen 1 und 3 Millionen Euro (oder mehr) kosten.
Blick in die Zukunft: Umzug nach Norderstedt
Safran plant noch in diesem Jahr den Umzug an einen neuen, klimaneutralen Standort im Nordport-Gewerbegebiet in Norderstedt, direkt nördlich des Hamburger Flughafens. Dort entsteht ein modernes Zentrum für Wartung, Logistik und Verwaltung.
Internationalität hautnah:
Obwohl die offizielle Unternehmenssprache Englisch ist, wird im Alltag auch viel Französisch gesprochen. Neben den deutschen Mitarbeitenden ist die Anzahl der französischen Kolleg:innen am höchsten – ein echtes Beispiel für gelebte europäische Zusammenarbeit.
Chancen für junge Leute:
Safran ist offen für Bewerbungen zum Girls’ und Boys’ Day.
Praktika sind Studierenden vorbehalten, die für drei oder sechs Monate einen Einblick in das Unternehmen erhalten können. Zum Abschluss gab es auch noch ein Kahoot-Quizz und die drei Gewinner erhielten eine Belohnung für ihr angeeignetes Wissen.
Unser Fazit:
Ein erkenntnisreicher Vormittag mit spannender Technik, vielen neuen Informationen – und einem ausgesprochen herzlichen Empfang bei einem international tätigen Unternehmen mit deutsch-französischem Profil.

Text und Fotos: Ute Koch